Top drei Investmentstrategien

Es gibt diverse Investmentstrategien, allerdings gibt es einige, über die man mehr hört wie andere. Hier stelle ich die bekanntesten Investmentstrategien vor.

# 1: Growth Investing - Wachstumsinvestitionen

Growth Investing fokussiert sich darauf, Unternehmen zu identifizieren - basierend auf gewissen Kennzahlen - die darauf hinweisen, dass  ein Unternehmen vor allem in den nächsten Jahren wachsen wird. Hauptziel ist es vor allem vom Wertwachstum der Aktie zu profitieren. Hier ist die Idee, einzelne Unternehmen auszuwählen - Stockpicking - die überdurchschnittliches Wachstum haben werden.

Dies bedeutet auch, sich in gewisse Branchen und Kennzahlen einzuarbeiten und einiges in die Recherche zu stecken. Die Kennzahlen, die meist für diese Strategie verwendet werden, sind Kennzahlen aus dem Jahresabschluss, die mit ähnlichen Unternehmen in derselben Branche verglichen werden. Investoren wählen häufig als Anlagen “Small Caps” d.h. kleinere Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von bis zu 2 Mrd. USD.  Auch beliebte Industrien sind Tech oder Gesundheit. 


Typische Kennzahlen sind beispielsweise:

  • ROE (Return on Equity = Eigenkapitalrendite): Gewinn / Eigenkapital → Hier gilt “je höher, desto besser”. Hier kommt es vor allem aber darauf an, wie das ROE im Vergleich zu anderen vergleichbaren Firmen dasteht und sich entwickelt hat.

  • EPS (Earning per share = Gewinn pro Aktie): Gewinn / Anzahl Aktien →Hier gilt “je höher, desto besser”. Hier kommt es vor allem aber darauf an, wie das EPS im Vergleich zu anderen vergleichbaren Firmen dasteht und sich entwickelt hat.

  • Projected Earning = Erwartete Einnahmen: Diese Erwartungen geben häufig die Firmen regelmäßig raus und spiegeln sich dann im Aktienkurs nieder. Ziel wäre es, im Durchschnitt ca. 15% pro Jahr zu erzielen.

# 2: Value Investing

Das Value Investing beruht auf US-Ökonom und Investor Benjamin Graham, der es sich zum Ziel machte, Unternehmen zu finden, die unterbewertet sind. Das bedeutet, dass der derzeitige Preis der Aktie unter dem eigentlichen Wert liegt. Value Investoren glauben, dass dies der Markt irgendwann merkt und der Preis der Aktie sich entsprechend anpasst. Wie beim Growth Investing geht es darum, aktiv spezifische Aktien zu finden. 

Um eine unterbewertete Aktie zu finden, wenden Value Investoren bestimmte Kennzahlen an, um den eigentlichen “inneren” Wert zu bestimmen und diesem dem Aktienpreis gegenüberzustellen.


Typische Kennzahlen sind beispielsweise:

  • P/E (Price to Earning = Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)): Kurs der Aktie / Erwarteter Gewinn der Aktie. → Eigentlich sagt man” je tiefer desto besser”, allerdings  vergleicht man typischerweise einen KGV einer Firma mit einem KGV ähnlicher Firmen, denn der KGV ist in extrem unterschiedlich zwischen Branchen. 

  • PEG Ratio (Price-Earning to Growth-Ratio = Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis): KGV / Erwarteter Wachstum → Auch wird häufig das Wachstum dem KGV gegenübergestellt. Hier gilt "je niedriger umso besser”, idealerweise liegt der Wert bei oder unter 1.

  • P/B (Price to Book = Kurs-Buch-Verhältnis (KBV): Kurs der Aktie / Buchwert der Aktie → Hier gilt, “je niedriger umso besser”, idealerweise liegt der Wert unter 1, besser wäre bei 0.5.

# 3: Dividendenstrategie

Bei der Dividendenstrategie geht es primär darum, Aktien zu finden, die hohe Dividenden zahlen. Die Idee dahinter ist es zwar auch vom Kapitalgewinn bzw. Preisanstieg der Aktie zu profitieren, aber noch viel mehr regelmäßige Dividendenzahlungen zu erhalten. Dies dient vielmehr einem Cash Flow aus der Investition. Deswegen sind folgende Kennzahlen für Dividenden Investoren interessant:  

  • Dividend Yield (Dividendenrendite): Dividende pro Aktie / Kurs pro Aktie. Prinzipiell gilt “ je höher desto besser”, aber Achtung, die Dividendenrendite kann auch steigen, weil der Kurs der Aktie sinkt. Deswegen ist die Entwicklung der Dividendenrendite wichtig, wie auch der Vergleich der Gesamtrendite mit vergleichbaren Aktien.

  • Pay-out Ratio = Ausschüttungsrendite: Dividende / Gewinn. → Jüngere Firmen reinvestieren meist mehr von ihrem Gewinn, wohingegen grosse Firmen häufiger mehr vom Gewinn ausschütten. Je mehr Gewinn ausgeschüttet wird, desto weniger wird reinvestiert. Deswegen gibt es keine klare Regel, was ein guter Pay-out Ratio ist, allerdings ist etwas zwischen 25-75% die Regel. 

  • Total Return = Gesamtrendite: (Dividende pro Aktie + Kurs Gewinn pro Aktie) / Kurs pro Aktie → Hier gilt “je höher, desto besser”.

Mein Tipp:

Diese Investment-Strategien sind eigentlich aktive Strategien, was bedeutet, dass man Kennzahlen nutzt, um konkrete Einzelaktien zu wählen. Wer sich selbst darum kümmern möchte, kann Tools nutzen wie finviz.com oder auch finance.yahoo.com, um Aktien zu finden, in denen man über die Kennzahlen hier Aktien filtern kann.

Mittlerweile kann man auch über ETFs in Growth-, Value- oder Dividenden- Strategien investieren, z.B. indem man einen ETF wählt, der primär Growth Aktien enthält. Solche ETFs kann man über Seiten wie justETF finden, bei denen schon gefilterte Listen zu spezifischen Themen angezeigt werden. 

Auch lohnt es sich, vorher mehr zum Thema zu lesen. Folgende Bücher eigenen sich für diese Strategien: 

  • Growth Strategie: Common Stocks and Uncommon Profits (Philipp Fisher)

  • Value Strategie: Intelligent Investieren (Benjamin Graham)

  • Dividendenstrategie: Cool bleiben - Dividenden kassieren (Christian W. Röhl , Werner H. Heussinger)

Tipp: Falls du selber ein Portfolio zusammenstellen willst mit einer klaren Strategie, dann buche gerne ein Erstgespräch mit mir.

Zurück
Zurück

5 Gründe warum Frauen investieren sollten

Weiter
Weiter

Was ist Factor Investing? Und wie funktionieren Smart Beta ETFs ?